Te Awa Festmahl: Ein traditionelles Kiwi-Gericht aus Wildbret und Kumara

Te Awa Festmahl: Ein traditionelles Kiwi-Gericht aus Wildbret und Kumara

(Te Awa Feast: A Traditional Kiwi Venison and Kumara Meal)

(0 Bewertungen)
Portionen
4
Portionsgröße
1 Teller (ca. 350 g)
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
1 hr 30 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden
Te Awa Festmahl: Ein traditionelles Kiwi-Gericht aus Wildbret und Kumara Te Awa Festmahl: Ein traditionelles Kiwi-Gericht aus Wildbret und Kumara Te Awa Festmahl: Ein traditionelles Kiwi-Gericht aus Wildbret und Kumara Te Awa Festmahl: Ein traditionelles Kiwi-Gericht aus Wildbret und Kumara
Küchen
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
234
Aktualisieren
Juli 03, 2025

Zutaten

Nährwerte

  • Portionen: 4
  • Portionsgröße: 1 Teller (ca. 350 g)
  • Calories: 480 kcal
  • Carbohydrates: 30 g
  • Protein: 45 g
  • Fat: 18 g
  • Fiber: 6 g
  • Sugar: 8 g
  • Sodium: 600 mg
  • Cholesterol: 120 mg
  • Calcium: 80 mg
  • Iron: 6 mg

Anweisungen

  • 1 - Rehfleisch marinieren:
    Olivenöl, zerdrückten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer mischen. In die Hirschkeule einreiben und 15 Minuten bei Raumtemperatur marinieren lassen.
  • 2 - Kumara vorbereiten:
    Die Kumara schälen und in Stücke schneiden. Mit einem Esslöffel Olivenöl und einer Prise Salz in einer Schüssel vermengen.
  • 3 - Backofen vorheizen und anordnen:
    Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Hirsch in die Bratform legen, mit ein wenig Wasser, und die Kumara-Stücke darum herum anordnen.
  • 4 - Braten:
    Den Hirsch und Kumara unbedeckt etwa 75 Minuten rösten, dabei gelegentlich mit Bratensaft übergießen. Wenn verwendet, in den letzten 10 Minuten mit Honigglasur bestreichen.
  • 5 - Ruhen und Servieren:
    Entnehmen Sie Rehfleisch und Kumara aus dem Ofen; lassen Sie das Reh 5 Minuten ruhen, bevor Sie es aufschneiden. Servieren Sie es mit leicht gedünstetem Mangold, falls gewünscht.

Mehr über: Te Awa Festmahl: Ein traditionelles Kiwi-Gericht aus Wildbret und Kumara

Erleben Sie ein reichhaltiges Neuseeland-Festmahl mit zartem Rotwild, süßer Kumara und einheimischen Kräutern in einem herzhaften Braten.

Te Awa Festmahl:

"Te Awa" bedeutet "der Fluss" auf Māori und symbolisiert Nahrung und den natürlichen Reichtum Neuseelands. Dieses Rezept vereint anmutig einheimische Zutaten wie Kumara (Süßkartoffel) und Wildrotwild, gewürzt mit frischen einheimischen Kräutern – Rosmarin und Thymian, die die natürlichen Aromen der neuseeländischen Wildnis nachahmen. Manukahonig verleiht eine einzigartig lokale Süße und Glasur, um die Robustheit des Bratens zu steigern. Traditionell jagten Māori Rotwild als geschätzte Proteinquelle, und Kumara war ein Grundnahrungsmittel, das frühe Anbautechniken widerspiegelte. Dieses Gericht feiert eine Fusion aus indigener Māori-Küche und anglo-neuseeländischen Aromen. Für einen fortgeschrittenen Koch ist dieser Braten eine kleine Herausforderung, da er etwas Vorbereitungszeit für das Marinieren und die Geschmacksbalance erfordert, aber Sie mit einem authentischen Geschmack des neuseeländischen Erbes belohnt. Für zusätzliche grüne Beilagen sorgt Silberblatt, das eine lebendige und frische Ergänzung darstellt und als der fließende Fluss des Festmahls bezeichnet wird. Denken Sie daran, das Rotwild vor dem Anschneiden ruhen zu lassen, um Zartheit und Saftigkeit zu gewährleisten, was ein zartes Mundgefühl vermittelt. Tauchen Sie ein in die Kiwi-Küche und genießen Sie ein erbesreiches Te Awa Festmahl für besondere Anlässe oder ein seelenvolles Familienessen.

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.