Echtes Finnisches Mämmi: Roggenbrei-Dessert

Echtes Finnisches Mämmi: Roggenbrei-Dessert

(Authentic Finnish Mämmi: Rye Porridge Dessert)

(0 Bewertungen)
Portionen
6
Portionsgröße
1 Schüssel (~150g)
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
3 Stunden
Gesamtzeit
3 hr 20 Minuten
Echtes Finnisches Mämmi: Roggenbrei-Dessert Echtes Finnisches Mämmi: Roggenbrei-Dessert Echtes Finnisches Mämmi: Roggenbrei-Dessert Echtes Finnisches Mämmi: Roggenbrei-Dessert
Land
Küchen
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
41,572
Aktualisieren
Juli 09, 2025

Zutaten

Nährwerte

  • Portionen: 6
  • Portionsgröße: 1 Schüssel (~150g)
  • Calories: 320 kcal
  • Carbohydrates: 75 g
  • Protein: 8 g
  • Fat: 1 g
  • Fiber: 9 g
  • Sugar: 20 g
  • Sodium: 300 mg
  • Cholesterol: 0 mg
  • Calcium: 30 mg
  • Iron: 3 mg

Anweisungen

  • 1 - Roggen-Soak Vorbereiten:
    In einer großen Rührschüssel das Roggenmehl nach und nach in das Wasser einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Abdecken und bei Raumtemperatur etwa 18-24 Stunden lang natürlich fermentieren lassen.
  • 2 - Mixen und Kochen:
    Nach dem Einweichen den Roggenmischung verühren, um sie zu zerdrücken und gut zu vermengen. Die Masse in einen großen Topf geben und bei niedriger Hitze erhitzen. Sanft kochen und dabei umrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  • 3 - Malz und Süßstoffe hinzufügen:
    Rühren Sie das Roggenschrotmelasse-Sirup, Melasse, braunen Zucker, Salz, Orangenschale und Zimt ein. Gut umrühren und die Mischung bei niedriger Hitze weiterkochen.
  • 4 - Langsames Köcheln:
    Lassen Sie die Mischung bei niedriger Hitze etwa 2 bis 2,5 Stunden sanft köcheln, dabei regelmäßig umrühren, um Anbrennen zu vermeiden. Der Brei sollte eindicken, eine glatte, puddingartige Konsistenz haben und eine reiche, dunkle Farbe entwickeln.
  • 5 - Abkühlen und Servieren:
    Den gekochten Mämmi in Schalen oder Serviergefäße gießen. Vollständig abkühlen lassen und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank lagern, damit sich die Aromen vertiefen. Kalt servieren mit Sahne oder Milch und optional Zucker oder Vanillesauce.

Mehr über: Echtes Finnisches Mämmi: Roggenbrei-Dessert

Ein traditionelles finnisches Ostern-Dessert aus Roggenschrot, gesüßt mit Melasse, das einen reichen, erdigen Geschmack und eine einzigartige Textur zeigt.

Über Mämmi

Mämmi ist ein traditionelles finnisches Ostern-Dessert mit alten Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Hergestellt hauptsächlich aus Roggenschrot und Roggenmehl, hat dieser dunkle, dicke Brei eine charakteristische erdige Süße und einen melassigen Geschmack. Es wird üblicherweise gekühlt genossen, oft begleitet von Milch, Sahne oder Vanillesoße.

Kulturelle Bedeutung

In Finnland ist Mämmi besonders ikonisch für die Osterfeierlichkeiten und wird sowohl mit Ehrfurcht als auch mit Zuneigung betrachtet. Traditionell hausgemacht oder in Fachgeschäften gekauft, hebt sich seine Einzigartigkeit als Dessert von den süßeren, fruchtigen Varianten ab, die anderswo häufig zu finden sind.

Zubereitung & Einzigartige Aspekte

Seine einzigartige Textur ähnelt stark einem Pudding, trägt aber einen überraschend komplexen Geschmack von langem Simmern und natürlicher Malzfermentation. Die Zubereitung von Mämmi ist ein langsamer Prozess, der Geduld erfordert und die finnische Wertschätzung für herzhafte, nahrhafte Speisen widerspiegelt.

Tipps & Variationen

  • Für eine glattere Konsistenz den eingeweichten Roggenteig vor dem Kochen abseihen.
  • Mämmi kann auch mit Gewürzen wie Kardamom oder Vanille verfeinert werden, um moderne Akzente zu setzen.
  • Es passt hervorragend zu Vanillecreme oder leicht gesüßter Schlagsahne.
  • Für den besten authentischen Geschmack und die beste Textur gekühlt servieren.

Das Genießen dieses einzigartigen Desserts verbindet Sie mit dem finnischen Erbe und einer jahrhundertealten Tradition, die Einfachheit mit Geschmacksvielfalt verbindet.

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.