Rustikaler Transkarpatischer Räucherpflaumen-Eintopf

Rustikaler Transkarpatischer Räucherpflaumen-Eintopf

(Rustic Transcarpathian Smoked Plum Stew)

(0 Bewertungen)
Portionen
4
Portionsgröße
1 Schüssel (300g)
Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
1 hr 30 Minuten
Gesamtzeit
1 hr 55 Minuten
Rustikaler Transkarpatischer Räucherpflaumen-Eintopf Rustikaler Transkarpatischer Räucherpflaumen-Eintopf Rustikaler Transkarpatischer Räucherpflaumen-Eintopf Rustikaler Transkarpatischer Räucherpflaumen-Eintopf
Land
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
1,242
Aktualisieren
Juli 11, 2025

Zutaten

Nährwerte

  • Portionen: 4
  • Portionsgröße: 1 Schüssel (300g)
  • Calories: 280 kcal
  • Carbohydrates: 45 g
  • Protein: 5 g
  • Fat: 7 g
  • Fiber: 7 g
  • Sugar: 18 g
  • Sodium: 450 mg
  • Cholesterol: 0 mg
  • Calcium: 40 mg
  • Iron: 2 mg

Anweisungen

  • 1 - Gemüse vorbereiten:
    Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln fein hacken und Knoblauchzehen zerdrücken.
  • 2 - Zwiebel und Knoblauch anbraten:
    Erhitze Sonnenblumenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich und durchsichtig sind.
  • 3 - Gewürze und Gemüse hinzufügen:
    Geben Sie geräuchertes Paprikapulver und Kreuzkümmelsamen hinzu, falls verwendet. Fügen Sie gewürfelte Karotten und Kartoffeln in den Topf und rühren Sie um, damit sie von den Gewürzen bedeckt sind.
  • 4 - Brühe und Pflaumenmarmelade hinzufügen:
    Gießen Sie die Gemüsesuppe und die geräucherten Pflaumenmarmelade ein. Gut umrühren, um alle Aromen zu verbinden.
  • 5 - Eintopf:
    Bringen Sie den Eintopf zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig und lassen Sie ihn unbegrenzt etwa 80 Minuten köcheln, bis Kartoffeln und Karotten weich sind und der Eintopf eindickt.
  • 6 - Würzen und Servieren:
    Würze den Eintopf mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Mit gehacktem frischem Dill garnieren, bevor du ihn warm servierst.

Mehr über: Rustikaler Transkarpatischer Räucherpflaumen-Eintopf

Herzhafter, rauchiger Eintopf mit Pflaumen und Wurzelgemüse, inspiriert von transkarpatischen Aromen.

Übersicht

Transkarpischer Räucherpflaumen-Eintopf ist ein einzigartiges und herzhaftes Gericht aus der ethnisch reichen und kulturell vielfältigen transkarpatischen Region der Ukraine. Dieser Eintopf verbindet die tiefen, rauchigen Aromen von Pflaumenmarmelade, die traditionell durch langsames Räuchern von Pflaumen über Holzfeuer hergestellt wird, mit frisch geerntetem Wurzelgemüse aus dem Garten und ergibt eine harmonische Mischung aus herben, süßen und rauchigen Noten.

Historische und kulturelle Bedeutung

In den Karpaten sind Pflaumen ein Grundnahrungsmittel, das im Herbst geerntet und häufig für den Winter konserviert wird. Der Räuchervorgang verstärkt ihre natürliche Süße und verleiht ein holziges Aroma, das typisch für die regionale Holzfeuer-Kochkunst ist. Dieses Gericht steht exemplarisch für die osteuropäische Einfallsreichtum bei der Nutzung saisonaler Produkte und Konservierungstechniken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Einzigartige Merkmale

Im Gegensatz zu typischen süßen Pflaumen-Eintöpfen balanciert dieses Rezept herzhaft und süß durch die Zugabe von geräuchertem Paprika und traditionellen Gewürzen wie Kümmel, die in der slowakischen, ungarischen und ukrainischen Küche üblich sind und in Transkarpatien geteilt werden.

Zubereitungstipps

Für beste Ergebnisse sollten authentische geräucherte Pflaumenmarmeladen oder hausgemachte Varianten verwendet werden, die traditionell geräuchert werden, um künstlichen Rauchgeschmack zu vermeiden und Reinheit sowie Komplexität zu bewahren. Der langsame Kochprozess ist entscheidend, um die Aromen zu vertiefen und eine dicke, eintopfartige Konsistenz zu erreichen.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Gericht zusammen mit knusprigem Roggenbrot oder gedünstetem Hirsebrei für eine vollständige rustikale Mahlzeit. Das Garnieren mit frischem Dill verleiht vor dem Servieren eine helle, kräuterige Frische.

Abschließende Gedanken

Dieses Gericht ist eine Feier des transkarpatischen Erbes durch seine Zutaten, Geschichten und Kochstil. Sein tröstender, rauchiger-süßer Geschmack macht es ideal für kühle Abende und spiegelt eine schöne Synthese von Natur, Kultur und kulinarischer Kunst wider, die einzigartig in diesem weniger bekannten Teil Europas ist.

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.