Moos-Infundierter Berglammbraten – Ein Rustikaler Kulinarischer Genuss

Moos-Infundierter Berglammbraten – Ein Rustikaler Kulinarischer Genuss

(Moss Infused Mountain Lamb Roast – A Rustic Culinary Delight)

(0 Bewertungen)
Portionen
4
Portionsgröße
1 Teller (350g)
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
2 Stunden
Gesamtzeit
2 hr 30 Minuten
Moos-Infundierter Berglammbraten – Ein Rustikaler Kulinarischer Genuss Moos-Infundierter Berglammbraten – Ein Rustikaler Kulinarischer Genuss Moos-Infundierter Berglammbraten – Ein Rustikaler Kulinarischer Genuss Moos-Infundierter Berglammbraten – Ein Rustikaler Kulinarischer Genuss
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
694
Aktualisieren
Juli 08, 2025

Zutaten

Nährwerte

  • Portionen: 4
  • Portionsgröße: 1 Teller (350g)
  • Calories: 560 kcal
  • Carbohydrates: 5 g
  • Protein: 55 g
  • Fat: 35 g
  • Fiber: 3 g
  • Sugar: 1 g
  • Sodium: 780 mg
  • Cholesterol: 185 mg
  • Calcium: 45 mg
  • Iron: 7 mg

Anweisungen

  • 1 - Das Lamm vorbereiten:
    Waschen Sie den Lammhals und tupfen Sie ihn trocken. Mit einem scharfen Messer kleine Einschnitte in das Fleisch machen, damit die Aromen einziehen.
  • 2 - Die Moos-Marinade Zubereiten:
    Essig und hacken Sie die essbare Moose fein. In einer Schüssel vermengen Sie Moose, Knoblauch, gehackten Rosmarin, Thymian, Meersalz, schwarzen Pfeffer, Olivenöl und optionale Kräuter, um eine strukturierte Paste zu erhalten.
  • 3 - Lamm mit Moospaste durchziehen:
    Massieren Sie die Moosmarinade gründlich auf das Lamm und in die Einschnitte. Bedecken Sie es und lassen Sie es mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
  • 4 - Backofen vorheizen und zum Braten vorbereiten:
    Heizen Sie den Ofen auf 160°C (320°F) vor. Legen Sie das Lamm auf ein Bratform, streuen Sie die restliche Moos-Paste oben drauf.
  • 5 - Das Lamm langsam rösten:
    Braten Sie das Lamm etwa 2 Stunden im Ofen. Bestreichen Sie es gelegentlich mit Rotwein und Bratensaft, um das Fleisch saftig zu halten und den Geschmack zu vertiefen.
  • 6 - Ausruhen & Servieren:
    Nehmen Sie den Lammbraten aus dem Ofen, decken Sie ihn mit Alufolie ab und lassen Sie ihn 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn aufschneiden, um die Säfte zu bewahren.

Mehr über: Moos-Infundierter Berglammbraten – Ein Rustikaler Kulinarischer Genuss

Genießen Sie zartes Lamm, das mit wildem Bergmoos und Kräutern durchzogen ist und perfekt geröstet wurde, um einen erdigen, exquisiten Geschmack zu entfalten.

Moos-Infundierter Berglammbraten: Eine Aromatische Reise

Der "Moos-Infundierte Berglammbraten" ist eine einzigartige Zubereitung, die die rustikalen Aromen der britischen Bergregionen feiert. Dieses Rezept verbindet erstklassige, freilaufende Lammkeule mit einer ungewöhnlichen, aber essbaren und aromatischen Moos-Infusion, die ein deutlich erdiges und kräuterreiches Profil bietet, das man in typischen Braten selten findet.

Kulinarischer Hintergrund und Bedeutung

Essbares Moos wurde historisch in bergigen Regionen gesammelt, nicht nur zur Überlebenssicherung, sondern auch für die Gastronomie, da es für seine reichen Mineralnoten und subtile Bitterkeit geschätzt wird, die reichhaltiges Fleisch ergänzen. In Kombination mit frischen Wildkräutern wie Rosmarin und Thymian, die in der traditionellen britischen und schottischen Küche eine wichtige Rolle spielen, hebt sich das Lamm zu einem Wald-zu-Tisch-Erlebnis empor, das an neblige Hochlandhügel erinnert.

Geschmacksprofil und Technik

Die Zubereitungstechnik integriert das Marinieren des Lamms mit dem Moos, um eine tiefgehende Geschmacksdurchdringung zu ermöglichen. Langsames Braten bei einer kontrollierten, niedrigeren Ofentemperatur sorgt dafür, dass die Keule zart wird und gleichzeitig die aromatischen Waldbestandteile konzentriert werden. Das Begießen mit Rotwein schärft den Geschmack und balanciert die Reichhaltigkeit mit Säure.

Tipps & Hinweise:

  • Stellen Sie stets sicher, dass das gesammelte Moos sicher ist und frei von Pestiziden oder Kontaminanten. Verwenden Sie kulinarisch hochwertiges, verifiziertes Moos von vertrauenswürdigen Anbietern.
  • Das Über-Nacht-Marinieren verstärkt die Infusion des flauschigen Moosgeschmacks erheblich.
  • Kombinieren Sie den Braten schön mit Wurzelgemüse, Haferkeksen oder einer Wildpilz-Soße, um die Noten des Waldbodens widerzuspiegeln.
  • Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um den Gargrad zu prüfen (Ziel: 70°C/160°F im Inneren für medium).

Geschichte und zeitgenössische Attraktivität

Obwohl die Verwendung von Moos in der Küche avantgardistisch erscheinen mag, spiegelt sie die historischen Anwendungen von Pflanzen-Mucilage und anderen Botanik in der Bauern- und Sammler-Küche wider, hier neu interpretiert in einem raffinierten kulinarischen Kontext. Dies trägt zu seiner Neuheit und Bedeutung in gehobener Kneipenküche, schottischen Traditionsmenüs und naturinspirierten Haute Cuisine bei.

Abschließende Gedanken

Dieses Rezept bietet eine köstliche Erkundung jenseits klassischer Lammbratenrezepte; ein abenteuerliches Fest, das Tradition mit Wildnis-Essenz verbindet. Es ist ideal für Küchenchefs, die Gäste mit authentischen, erdigen Aromen faszinieren und verwöhnen möchten, während sie die britische Hochlandtradition feiern. Der Moos-Infundierte Berglammbraten verspricht nicht nur Nahrung, sondern auch eine erzählerische Erfahrung für den Teller.

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.