Leckere Chakchouka: Ein Würziges Eier- und Tomatengericht

Leckere Chakchouka: Ein Würziges Eier- und Tomatengericht

(Delicious Chakchouka: A Spicy Egg & Tomato Dish)

(0 Bewertungen)
Portionen
4
Portionsgröße
1 Schüssel (300g)
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Leckere Chakchouka: Ein Würziges Eier- und Tomatengericht Leckere Chakchouka: Ein Würziges Eier- und Tomatengericht Leckere Chakchouka: Ein Würziges Eier- und Tomatengericht Leckere Chakchouka: Ein Würziges Eier- und Tomatengericht
Land
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
193
Aktualisieren
Juni 25, 2025

Zutaten

Nährwerte

  • Portionen: 4
  • Portionsgröße: 1 Schüssel (300g)
  • Calories: 300 kcal
  • Carbohydrates: 20 g
  • Protein: 14 g
  • Fat: 20 g
  • Fiber: 5 g
  • Sugar: 6 g
  • Sodium: 800 mg
  • Cholesterol: 370 mg
  • Calcium: 80 mg
  • Iron: 2.5 mg

Anweisungen

  • 1 - Olivenöl erhitzen:
    In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • 2 - Gebratenes Gemüse:
    Geben Sie gewürfelte Zwiebeln und Paprika hinzu. Braten Sie sie an, bis sie weich sind.
  • 3 - Knoblauch und Gewürze hinzufügen:
    Geben Sie Knoblauch, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und schwarzen Pfeffer hinein und braten Sie es an.
  • 4 - Tomaten hinzufügen:
    Gießen Sie die Dosentomaten ein, rühren Sie gut um und lassen Sie es 10 Minuten köcheln.
  • 5 - Vertiefungen für Eier machen:
    Kleine Vertiefungen in die Soße machen und jeweils ein Ei hinein schlagen
  • 6 - Abdecken und Kochen:
    Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie die Eier kochen, bis das Weiß fest ist, aber die Eigelbe noch flüssig sind.
  • 7 - Garnieren und Servieren:
    Mit frischer Petersilie bestreuen und heiß mit knusprigem Brot servieren.

Mehr über: Leckere Chakchouka: Ein Würziges Eier- und Tomatengericht

Ein schmackhaftes nordafrikanisches Gericht aus pochierten Eiern in einer würzigen Tomaten-Pfeffer-Sauce.

Chakchouka: Ein geschmackvoller nordafrikanischer Genuss

Chakchouka, auch bekannt als Shakshuka, ist ein köstliches Gericht, das ursprünglich aus Nordafrika, insbesondere Tunesien, stammt. Es besteht aus pochierten Eiern in einer kräftigen Sauce aus Tomaten, Paprika und verschiedenen Gewürzen. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend mit seinen leuchtenden Farben, sondern auch ein wahrer Geschmacksknüller und daher ein beliebtes Frühstücks-, Mittag- oder sogar Abendessen.

Historische Bedeutung

Chakchouka hat eine reiche Geschichte, die die kulinarischen Traditionen Nordafrikas widerspiegelt. Es wird angenommen, dass es von jüdischen und arabischen Kochstilen beeinflusst wurde, insbesondere während der Migration jüdischer Gemeinden in der Region. Im Laufe der Jahre hat es in vielen Ländern an Popularität gewonnen, wobei jedes Land dem Rezept seine eigene Note verlieh.

Einzigartige Aspekte

Das Besondere an Chakchouka ist seine Einfachheit und die Möglichkeit, es nach Ihrem Geschmack anzupassen. Die Grundzutaten bleiben gleich, aber Sie können anderes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen oder verschiedene Gewürze wie Harissa für einen zusätzlichen Kick verwenden.

Serviervorschläge

Traditionell wird Chakchouka heiß direkt aus der Pfanne serviert, mit knusprigem Brot oder Pitabrot, das die köstliche Sauce aufsaugt. Für eine ausgewogene Mahlzeit kann dazu auch ein frischer Salat gereicht werden.

Tipps & Hinweise

  • Für eine cremigere Konsistenz können Sie vor dem Servieren etwas Fetakäse darüber streuen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Koriander oder Minze für zusätzliche Frische.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Chakchouka ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis, das reichhaltige Aromen, Geschichte und kulturelle Bedeutung vereint. Ob Sie es in einem Café in Tunesien genießen oder zu Hause zubereiten – dieses Gericht wird Sie begeistern!

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.