Weizenfeld Seiden Ale: Samtig Glatte Englische Weizenbier

Weizenfeld Seiden Ale: Samtig Glatte Englische Weizenbier

(Wheatfield Silk Ale: Silky Smooth English Wheat Ale)

(0 Bewertungen)
Portionen
4
Portionsgröße
1 Pint (473 ml)
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
1 hr 15 Minuten
Weizenfeld Seiden Ale: Samtig Glatte Englische Weizenbier Weizenfeld Seiden Ale: Samtig Glatte Englische Weizenbier Weizenfeld Seiden Ale: Samtig Glatte Englische Weizenbier Weizenfeld Seiden Ale: Samtig Glatte Englische Weizenbier
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
239
Aktualisieren
Juli 04, 2025

Zutaten

  • 2.5 kg Weizenmalz
    (Hellweizenmalz für einen geschmeidigen Körper verwenden)
  • 1.5 kg Hellmalz
    (Basismalz, das fermentierbare Zucker liefert)
  • 30 grams Hallertauer Hopfen
    (Fügt leichte blumige Bitterkeit hinzu)
  • 5 grams Koriandersamen
    (Zermatscht — verleiht ein dezentes Zitrusaroma)
  • 5 grams Orangenschale
    (Getrocknet — verleiht Würze und Helligkeit)
  • 1 packet Bierhefe (englische Stamm)
    (Hochwertige Ale-Hefe für die Vergärung verwenden)
  • 70 grams Primingsugar
    (Natürliche Karbonisierung vor dem Abfüllen)

Nährwerte

  • Portionen: 4
  • Portionsgröße: 1 Pint (473 ml)
  • Calories: 180 kcal
  • Carbohydrates: 14 g
  • Protein: 2 g
  • Fat: 0 g
  • Fiber: 0 g
  • Sugar: 1 g
  • Sodium: 15 mg
  • Cholesterol: 0 mg
  • Calcium: 10 mg
  • Iron: 0.3 mg

Anweisungen

  • 1 - Die Körner zerdrücken:
    Erhitze 12L Wasser auf 67°C und füge zerstoßenes Weizenmalz und Pale Malz hinzu. Halte die Maische bei 67°C für 60 Minuten, um die Stärken in vergärbare Zucker umzuwandeln.
  • 2 - Spülen und Kochen:
    Gerste mit 12L heißem Wasser bei 75°C spülen. Die Würze 45 Minuten lang kochen, Hallertau-Hopfen zu Beginn des Kochens hinzufügen. Optional Koriandersamen und Orangenschale in den letzten 10 Minuten hinzufügen.
  • 3 - Kühlen und Fermentieren:
    Würze schnell auf 18-20°C abkühlen lassen und in einen sterilisierten Gärbehälter überführen. Hefe zugeben und bei 18-20°C für 7-10 Tage gären lassen.
  • 4 - Flasche mit Anstellzucker:
    Primingsüßigkeit im kochenden Wasser auflösen und in das fermentierte Bier mischen. Abfüllen und verschließen, um über 2 Wochen zu karbonisieren.

Mehr über: Weizenfeld Seiden Ale: Samtig Glatte Englische Weizenbier

Ein glatter englischer Weizenbock mit seidigem Mundgefühl und subtilen floral-fruchtigen Noten, perfekt für eine erfrischende Abwandlung des klassischen Bieres.

Wheatfield Silk Ale Rezeptübersicht und Hinweise

Wheatfield Silk Ale ist ein einzigartiges und kreatives englisches Weizenbier-Rezept, das eine glatte, seidige Textur mit subtilen floral-fruchtigen und Zitrusnoten liefert. Die Verwendung von hellem Weizenmalz, ergänzt durch helles Malz als Basis, schafft einen weichen Körper mit moderaten vergärbaren Zuckern, was zu einem ausgewogenen Geschmacksprofil führt. Die Hopfensorte Hallertau aus Deutschland verleiht ihm eine zarte Bitterkeit, die den traditionellen englischen Biercharakter unterstreicht, ohne den Gaumen zu überwältigen. Optionale Zugaben von Koriandersamen und Orangenschale sorgen für eine aromatische Komplexität, die an klassische belgische Weizenbiere erinnert, und verleihen dem Bier eine frische Zitrus- und Gewürznote.

Die Maischtemperatur von 67°C wird angestrebt, um die enzymatische Aktivität des Malzes maximal zu nutzen, sodass vergärbare Zucker mit ausreichend unvergärbaren Restkohlenhydraten für ein angenehmes Mundgefühl entstehen — das Markenzeichen des angestrebten "Seidenglanz"-Gefühls. Während des Kochens sorgt der Zeitpunkt der Hopfen- und Gewürzzugaben für den Erhalt flüchtiger Aromastoffe und gleichzeitig für die Balance der Bitterkeit.

Die Gärung bei 18-20°C mit einer englischen Ale-Hefe fördert einen sauberen, aber abgerundeten esterreichen Charakter, der in einem angenehm glatten Abgang resultiert. Die Nachgärung mit Würz-Zucker in Flaschen karbonisiert das Bier auf natürliche Weise und sorgt für eine lebendige Perlage, die die weiche Textur ergänzt.

Historische und kulturelle Hinweise

Während Weizenbiere traditionell aus kontinentaleuropäischen Stilen wie deutschem Weizenbier oder belgischer Witbier stammen, verleiht das Wheatfield Silk Ale diesem Genre eine englische Handwerksnote, die das Erbe des englischen Bierbrauens mit globalen Weizenbier-Einflüssen verbindet. Diese Transformation richtet sich an Craft-Beer-Enthusiasten, die nach Neuem suchen, aber mit vertrauten britischen Profilmerkmalen.

Tipps und persönliche Gedanken

Eine erfolgreiche Umsetzung hängt vom präzisen Temperaturmanagement während der Maisch- und Gärphasen ab, um die Entwicklung vergärbarer Zucker und die Hefeleistung zu optimieren. Das Brauen zuhause erfordert sorgfältige Hygiene, um Infektionen zu vermeiden. Anfänger sollten mit kleineren Chargen starten, bevor sie auf 4 Portionen/Pints skalieren.

Gönnen Sie sich den Luxus, dieses seidige Bier zwischen 8 und 12°C gekühlt zu genießen, um das glatte Mundgefühl und die komplexen aromatischen Noten voll zu schätzen. Servieren Sie es in Tulpen- oder Kelchgläsern, um das olfaktorische Erlebnis zu verbessern.

Genießen Sie ein Glas wiedergeborene Tradition — das Wheatfield Silk Ale, eine helle Fusion aus Tradition und Innovation.

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.