Mirage von Hangzhou: Blumentee & Litschi-Cocktail

Mirage von Hangzhou: Blumentee & Litschi-Cocktail

(Mirage of Hangzhou: A Floral Tea & Lychee Cocktail)

(0 Bewertungen)
Portionen
2
Portionsgröße
Cocktailglas 1 (250 ml)
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Mirage von Hangzhou: Blumentee & Litschi-Cocktail Mirage von Hangzhou: Blumentee & Litschi-Cocktail Mirage von Hangzhou: Blumentee & Litschi-Cocktail Mirage von Hangzhou: Blumentee & Litschi-Cocktail
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
472
Aktualisieren
Juli 06, 2025

Zutaten

Nährwerte

  • Portionen: 2
  • Portionsgröße: Cocktailglas 1 (250 ml)
  • Calories: 150 kcal
  • Carbohydrates: 18 g
  • Protein: 0.3 g
  • Fat: 0 g
  • Fiber: 0.2 g
  • Sugar: 16 g
  • Sodium: 10 mg
  • Cholesterol: 0 mg
  • Calcium: 15 mg
  • Iron: 0.1 mg

Anweisungen

  • 1 - Tee und Zutaten vorbereiten:
    Kalt gebrühten Grünen Tee im Voraus zubereiten, Osmanthus-Sirup, Litschi-Saft, Gin und Zitronensaft bereitstellen.
  • 2 - Cocktail Mixen:
    In einem Cocktailshaker mit Eis, Osmanthus-Sirup, Litschi-Saft, kalt gebrühten grünen Tee, Gin (wenn verwendet) und Zitronensaft vermengen.
  • 3 - Gut schütteln:
    Schütteln Sie kräftig für etwa 10-15 Sekunden, um die Zutaten zu kühlen und gut zu vermischen.
  • 4 - Servieren:
    In zwei gekühlte Cocktailgläser über frische Eiswürfel abseihen.
  • 5 - Garnieren und Genießen:
    Mit frischen Litschi-Früchten und essbaren Osmanthusblüten garnieren, um Aroma und Aussehen zu verbessern. Sofort servieren.

Mehr über: Mirage von Hangzhou: Blumentee & Litschi-Cocktail

Eine faszinierende Mischung aus Osmanthus-Blüten, grünem Tee und Litschi-Geschmack mit einem subtilen englischen Twist.

Mirage of Hangzhou

Der 'Mirage of Hangzhou' ist ein kunstvoll zubereitetes Getränk, inspiriert von der Stadt Hangzhou, bekannt für ihre üppigen Teefelder und süßen Osmanthus-Blumen. Dieser Cocktail verbindet englische Cocktailtraditionen mit ostasiatischen Aromen, insbesondere die duftenden Noten von Osmanthus-Sirup und die lebendige Frische von Litschi-Saft. Die Basis aus grünem Tee bietet eine erdige Tiefe, die die aromatischen und fruchtigen Elemente perfekt ergänzt. Optional verleiht ein Schuss London Dry Gin eine subtile botanische Komplexität, die die britische Mixologie widerspiegelt.

Geschichte & kulturelle Bedeutung

Hangzhou ist berühmt für Dragon Well Tee und duftende Blumen, die oft in chinesischer Poesie und Liedern erwähnt werden. Osmanthus-Blumen spielen eine bedeutende Rolle bei ostasiatischen Festen und symbolisieren Liebe und Demut. Durch die Verbindung dieser Zutaten mit typisch englischen Elementen wie Gin und Cold-Brew-Tee-Technik überbrückt das Getränk elegant zwei Kulturen.

Tipps & Hinweise

  • Osmanthus-Sirup wird zuhause durch langsames Simmern von getrockneten Osmanthus-Blumen und Kandiszucker hergestellt und kann mehrere Wochen aufbewahrt werden.
  • Verwenden Sie Litschi-Saft vorzugsweise aus frischen oder hochwertigen Dosenlitschis.
  • Das Cold-Brew-Verfahren für grünen Tee hilft, Klarheit zu bewahren und Bitterkeit zu vermeiden.
  • Das Fehlen von Gin macht daraus eine köstliche Mocktail-Alternative mit vollerer Süße.
  • Garnieren Sie kreativ, um die optische Attraktivität und das Aroma für ein multisensorisches Erlebnis zu steigern.

Dieses Rezept bietet ein erfrischendes Trinkvergnügen, perfekt für Sommerabende oder elegante Zusammenkünfte, und lädt dazu ein, globale Aromen durch Cocktailkunst zu erkunden.

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.