Dieses Rezept bietet eine schöne Verbindung von süßen und sauren Aromen, die typisch für die fränkische Küche in Deutschland sind, einer Region, die für herzhafte Gerichte und eine Tradition des Rotkohls mit Früchten bekannt ist. Die Kombination aus fein gehobeltem Rotkohl mit sauren Äpfeln sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und natürlicher Süße, inspiriert von klassischen Beilagen, aber hier in eine einladende offene Schmelzform verwandelt.
Der Einsatz von Gewürzen wie gemahlenem Nelken und Kreuzkümmelsamen bringt warme Noten, die die Geschmackstiefe über die typische Kohlzubereitung hinaus bereichern. Die Wahl des Gruyère-Käses sorgt für den reichen, cremigen Schmelz mit nussigem Geschmack, der die Erdigkeit des Kohls und die Helligkeit der Äpfel ergänzt.
Das Servieren auf geröstetem Sauerteig sorgt für Biss und Robustheit, um den Belag zu halten, und macht es zu einem perfekten Komfortessen im Winter oder das ganze Jahr über. Dieses Gericht zeigt die deutsche Ländlichkeit, die einfache, verwurzelte Zutaten zu etwas einzigartig Köstlichem erhebt.
Tipps:
Historisch gesehen erscheint Rotkohl mit Äpfeln und Essig oft in der deutschen Küche, aber die Verwendung als Belag in einem Schmelz zeigt eine freundliche Fusion mit modernen offenen Belägen oder Bruschetta-ähnlichen Gerichten.
Perfekt als fleischloses Hauptgericht oder als herzhafte Beilage zu Schweinefleisch oder Würstchen. Mit Senf oder einem knusprigen Salat serviert, rundet das Gericht die Mahlzeit wunderschön ab.