Baijiu, oft als chinesischer weißer Schnaps bezeichnet, ist ein traditioneller Spirituosen, der in China seit Jahrhunderten hergestellt wird. Hergestellt hauptsächlich aus Sorghum, ist er bekannt für seinen hohen Alkoholgehalt, der in der Regel zwischen 40 % und 60 % liegt, wodurch er zu den stärksten Spirituosen der Welt gehört. Dieses potente Getränk ist ein Grundpfeiler der chinesischen Kultur, das bei festlichen Anlässen, Feierlichkeiten und traditionellen Zeremonien genossen wird.
Der Ursprung des Baijiu reicht über 5000 Jahre zurück, wobei sich die Herstellung im Laufe der Zeit entwickelt hat. Es wird angenommen, dass Baijiu erstmals während der Shang-Dynastie (1600–1046 v. Chr.) hergestellt wurde. Das Getränk ist tief in chinesische soziale Bräuche eingebunden, symbolisiert Freundschaft und Respekt, und wird oft bei Toasts während der Mahlzeiten genutzt.
Was den Baijiu von anderen Spirituosen unterscheidet, ist sein einzigartiges Geschmacksprofil, das je nach Fermentationsprozess und verwendeten Zutaten von süß und fruchtig bis hin zu herzhaft und erdig reichen kann. Das Getränk wird typischerweise in kleinen Portionen genossen, pur oder mit einem Spritzer Wasser. Seine komplexen Aromen und Geschmacksnoten machen es zu einem Geschmack, den man erlernen muss, und es wird von vielen geschätzt, die in die Welt der chinesischen Spirituosen eintauchen.
In der chinesischen Kultur ist Baijiu mehr als nur ein Getränk; es verkörpert Tradition und soziale Verbundenheit. Es ist ein wesentlicher Bestandteil von Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Festivals, bei denen es üblich ist, ein Glas mit Freunden und Familie zu teilen.
Baijiu ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Repräsentation chinesischer Geschichte und Kultur.