Samtig Gewürzter Mandel-Tee aus Amritsar

Samtig Gewürzter Mandel-Tee aus Amritsar

(Velvety Spiced Almond Chai from Amritsar)

(0 Bewertungen)
Portionen
2
Portionsgröße
1 Tasse (240 ml)
Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Samtig Gewürzter Mandel-Tee aus Amritsar Samtig Gewürzter Mandel-Tee aus Amritsar Samtig Gewürzter Mandel-Tee aus Amritsar Samtig Gewürzter Mandel-Tee aus Amritsar
Land
Küchen
Schwierigkeitsgrad
Stimmen
0
Seitenaufrufe
1,050
Aktualisieren
Juli 12, 2025

Zutaten

  • 1 cup Wasser
    (Gefiltert, zum Teeaufbrühen)
  • 1 cup Vollmilch
    (Kann durch Mandelmilch für die vegane Version ersetzt werden)
  • 2 tsp Lose schwarzer Tee
    (Assam-Tee bevorzugt für seinen kräftigen Geschmack)
  • 2 tbsp Mandelpaste
    (Herstellung durch Mahlen von blanchierten Mandeln zu einer glatten Paste)
  • 4 pods Kardamomschoten
    (Zerdrückt, um Aroma freizusetzen)
  • 1 inch Zimtstange
    (In kleinere Stücke brechen für eine bessere Infusion)
  • 1 inch Ingwer
    (Frisch geschnitten für intensiven Geschmack)
  • 3 whole Nelken
    (Fügt Wärme und Komplexität hinzu)
  • 4 whole Schwarze Pfefferkörner
    (optional für eine dezente Schärfe)
  • 2 tsp Zucker
    (Süße nach Geschmack anpassen)
  • 1 tbsp Gehobelte Mandeln
    (Zum Garnieren, nach Wunsch geröstet)

Nährwerte

  • Portionen: 2
  • Portionsgröße: 1 Tasse (240 ml)
  • Calories: 180 kcal
  • Carbohydrates: 18 g
  • Protein: 5 g
  • Fat: 9 g
  • Fiber: 1 g
  • Sugar: 12 g
  • Sodium: 40 mg
  • Cholesterol: 15 mg
  • Calcium: 120 mg
  • Iron: 1 mg

Anweisungen

  • 1 - Gewürze und Mandelpaste vorbereiten:
    Kardamomkapseln leicht zerdrücken. Mandelnpaste zubereiten, falls noch nicht fertig, indem Sie blanchierte Mandeln mit etwas warmem Wasser zu einer glatten Masse verarbeiten.
  • 2 - Gewürze und Tee Kochen:
    In einem Kochtopf Wasser, zerstoßene Kardamomkapseln, Zimtstange, Ingwerscheiben, Nelken und Pfefferkörner (falls verwendet) hinzufügen. Sanft zum Kochen bringen, dann Teeblätter hinzufügen und 4 Minuten köcheln lassen.
  • 3 - Milch und Mandelpaste hinzufügen:
    Gießen Sie Vollmilch und Mandelpaste in die gewürzte Tee-Mischung. Gut umrühren, um alles zu vermengen, und vorsichtig erhitzen, bis der Chai gerade zu kochen beginnt.
  • 4 - Abseihen und Süßen:
    Vom Herd nehmen und den Chai durch ein Sieb in Teetassen oder eine Teekanne gießen, um Feststoffe zu entfernen. Während es noch heiß ist, den Zucker einrühren und die Süße nach Geschmack anpassen.
  • 5 - Garnieren und Servieren:
    Gießen Sie den Chai in die Tassen und garnieren Sie ihn nach Wunsch mit gerösteten Mandelblättchen. Sofort warm servieren.

Mehr über: Samtig Gewürzter Mandel-Tee aus Amritsar

Eine cremige, gewürzte Mandel-Chai mit einem reichen Aroma, inspiriert von den Aromen Amritsars.

Amritsar Mandel-Chai - Eine warme Umarmung von Tradition und Geschmack

Amritsar Mandel-Chai verbindet meisterhaft den traditionellen indischen Gewürz-Chai mit der sanften, nussigen Reichhaltigkeit von Mandeln und präsentiert eine einzigartige kulinarische Wendung aus der berühmten Stadt Amritsar in Punjab, Indien. Das Getränk ist kräftig und zugleich geschmeidig; es wärmt die Sinne mit vertrauten Aromen wie Kardamom, Zimt und Ingwer, ergänzt durch die cremige Textur von Mandelpaste — was es zu einem Getränk macht, das zu jeder Tageszeit genossen werden kann.

Geschichte und kulturelle Bedeutung

Chai oder Masala-Tee ist fest in der indischen Kultur verankert und begleitet soziale und kulturelle Zusammenkünfte, Familientreffen und Gastfreundschaft. Die ikonischen Chai-Wallahs überzeugen mit kräftigen Schwarztees, die an Straßenecken im gesamten indischen Subkontinent aufgebrüht werden.

Amritsar, bekannt nicht nur für sein Erbe und den ikonischen Goldenen Tempel, sondern auch für herzhafte Punjabi-Geschmacksrichtungen, ist stolz auf kühne kulinarische Ausdrucksformen. Die Mandelpaste verleiht dem Getränk eine subkontinentale Zutat, die historisch wegen ihres Nährwerts und ihrer zarten Süße geschätzt wird, und erweitert den Chai zu einem reichen, luxuriösen Erlebnis.

Einzigartige Aspekte

Dieses Rezept hebt klassischen Chai hervor, indem es Mandelpaste verwendet, die in indischen Küchen allgemein erhältlich oder frisch hergestellt ist. Es setzt auf Vollmilch statt Magermilch, um die Cremigkeit zusammen mit den Nüssen zu verstärken — perfekt nach einem flotten Morgenspaziergang oder kühlen Winterabenden.

Die gezielte Zugabe wärmender Gewürze sorgt für eine strukturierte Komplexität, die die Reichhaltigkeit ausbalanciert, während optionale Pfefferkörner eine helle und dennoch runde Schärfe erzeugen.

Die optionale geröstete Mandel-Garnitur verleiht dem Getränk zusätzliche Textur, Mundharmonie, eine auffällige Präsentation und visuelle Abwechslung. Die milde Süße des Zuckers untermauert die Schichten, die tief im kulinarischen Herzen Amritsars verwurzelt sind.

Tipps & Hinweise

  • Bereiten Sie Mandelpaste im Voraus zu, indem blanchierte Mandeln kurz eingeweicht werden, um das Mahlen zu erleichtern und eine zarte Textur zu bewahren.
  • Passen Sie die Süße nach Geschmack an oder versuchen Sie Jaggery oder Kokosblütenzucker als alternatives natürliches Süßungsmittel.
  • Ersetzen Sie Vollmilch durch Mandelmilch oder Hafermilch für milchfreie Optionen, ohne das cremige Mundgefühl zu opfern, auch wenn sich die Geschmacksnoten verändern.
  • Viele indische Familien kochen Chai länger, um intensiveren Geschmack zu erzielen; dieses Gleichgewicht bewahrt gleichzeitig die Geschmeidigkeit und Reichhaltigkeit.
  • Experimentieren Sie mit der Zugabe von frischen Minzblättern oder Safranfäden; sie verleihen dem Aroma subtil zusätzliche Tiefe.

Mit diesem Rezept laden Sie zu einem Moment friedlicher Behaglichkeit und kulturellen Erbes ein, das tief aus Indiens Herzregionen stammt, und gestalten jede Tasse Chai zu einer Feier von Geschmack, Wärme und gemeinsamen Momenten.

Bewerte das Rezept

Kommentar und Rezension hinzufügen

Benutzerrezensionen

Basierend auf 0 Rezensionen
5 Stern
0
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
Kommentar und Rezension hinzufügen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.